Kulturpflanzen in Deutschland leiden zunehmend unter Trockenstress. In diesem Jahr startete...
BLOG
Getreidehähnchen: Schadbild und Bekämpfung
Getreidehähnchen (Oulema melanopus und Oulema Lichenis) sind Käfer, die vor allem an Weizen,...
Fusarium im Getreide – Auftreten, Symptome und Bekämpfung
Fusarien sind boden- und samenbürtige Pilze, die weltweit Wirtspflanzen wie Getreide, Mais und...
Mutterkorn in Getreide: Alles zu Verbreitung, Wirkung & Bekämpfung/Prävention
Mutterkorn Claviceps purpurea ist ein Pilz, der weltweit an Getreide und Gräsern auftritt. Der...
Maiskrankheiten und -schädlinge: Ein Überblick
Wer Mais anbauen möchte steht zunehmend vor großen Herausforderungen. Viele altbewährte...
Fritfliege (Oscinella frit) im Mais: Bekämpfung durch Prävention
Mit dem Wegfall vieler insektizider Beizen lässt sich bundesweit auf den Maisflächen ein...
Westlicher Maiswurzelbohrer (Diabrotica virgifera) – ein gefährlicher Käfer fliegt um die Welt
Wer kennt ihn nicht - den sogenannten Milliarden Dollar Käfer? Der kleine unheilvolle Käfer, der...
Maiszünsler (Ostrinia nubilalis): Vorkommen, Schäden, Bekämpfung
Der inzwischen bis nach Norddeutschland vorgedrungene und damit im gesamten deutschen Raum...
Maisbeulenbrand (Ustilago maydis): Schadbild, Folgen, Prävention
Auffällige gräuliche Beulen an Stängeln und Kolben von Maispflanzen – das sind die typischen...
Ramularia: Ursachen und erlaubte Bekämpfungs-Maßnahmen in 2022
Ramularia collo cygni, häufig auch Sprenkelkrankheit oder Ramularia Blattflecken genannt, gibt es...
Drahtwurm im Mais durch zügige Pflanzenentwicklung in Schach halten
Die Maissaison steht vor der Tür. Wer Mais anbauen möchte, gleich ob es sich dabei um Silomais...
GRAINFORCE® – Kooperation mit der Saaten-Union
Es ist offiziell. Die SAATEN-UNION veredelt ihre Hybriden mit der Saatgutbehandlung...