In der EU wird um die Neuausrichtung der „Gemeinsamen Agrarpolitik“ (GAP) gerungen. Also um die Verteilung der Agrarsubventionen. Eine Kernfrage dabei unter ökologischen Gesichtspunkten: Soll sich die Höhe der Zahlungen nach der Fläche oder der Leistung der Landwirte...
arte TV-Doku, 53 Min.Abrufbar bei arte.tv bis 20.06.2019 Die industrielle Landwirtschaft stellt zwar unsere Ernährung sicher und hat Gemüse, Obst und Fleisch billiger gemacht. Immer deutlicher aber bekommen wir ihre negativen Folgen zu spüren. Ein Jahr lang begleitet...
Ein hochinteressantes Radiofeature mit Reportage-Charakter von Nora Bauer sendete kürzlich Deutschlandfunk Kultur. 44 Minuten, die es in sich haben. Anhören unbedingt empfohlen: Die dünne Haut der Erde:...