Let’s go forward
– in Zukunft erhältlich

In umfangreichen Labor- und Feldversuchen getestet und überzeugt.

2023 – here we go!

Raps und Gemüse in den Startlöchern

Bei der Saatgutbestellung von Mais ist das Auswählen von Beizen seit jeher gang und gäbe. In der Bekämpfung von bodenbürtigen Pilzen und tierischen Schaderregern erzielten sie bisher eine effektive Wirkung. Nachdem jedoch der Wirkstoff Mesurol seine Zulassung verlor, wenig später die Beize Sonido folgte und auch der Wirkstoff Ziram im Jahr 2021 nur eine Notfallzulassung erhielt, stehen zunehmend weniger Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. Die Möglichkeiten zum Schutz der Maispflanzen vor Schädlingen wie dem Drahtwurm, den Erregern von Auflaufkrankheiten oder auch vor Vogelfraß werden somit immer stärker eingeschränkt.

Der Wegfall der Wirkstoffe eröffnet einen neuen Markt, der alternative Möglichkeiten zum chemischen Pflanzenschutz entwickelt und erforscht. Dazu zählt auch die Beizung mit MAISGUARD. Ihr Beizschutz liegt vor allem in der Stimulierung und Beschleunigung des Pflanzenwachstums: Im ersten Lebenszyklus, wenn die Maispflanze besonders anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist, wirken ein zügiger Feldaufgang und eine schnelle Jugendentwicklung immens. Die Versuchsergebnisse zeigen: Mit MAISGUARD gebeizte Pflanzen besitzen eine starke Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress, wodurch in der Regel eine gesunde und gute Bestandesentwicklung erreicht wird.

Kontakt

Wir sind für Sie da – ob Produktanfragen, Fragen zum Vertrieb oder technischer Support.

Vadim Kraus
Vertrieb

sales@seedforward.de
+49 (0)541 800 9295-2

Jacob P. Rohn
Gründer / CEO

jp@seedforward.de
+49 (0)541 202 80 880