DATENSCHUTZHINWEISE

INHALT

  1. Wer ist verantwortlich für diese Website?
  2. Worum geht es?
  3. Wie werden Ihre Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet?
  4. Wer erhält Ihre Daten?
  5. Wann werden Ihre Daten gelöscht?
  6. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
  7. Werden Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildungen verwendet?
  8. Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren
  9. Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?
  10. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzhinweise

1. Wer ist verantwortlich für diese Website?

SeedForward GmbH
Averdiekstr. 4
49078 Osnabrück
E-Mail: info[at]seedforward.de
Impressum: www.seedforward.com/de/impressum/

(nachfolgend auch „SeedForward GmbH“ oder „wir“)

Wir sind rechtlich nicht verpflichtet eine:n Datenschutzbeauftragte:n zu bestellen. Bei Fragen rund um den Datenschutz oder zum Schutz Ihrer Daten durch die SeedForward GmbH können Sie sich jederzeit wenden an:
E-Mail: datenschutz[at]seedforward.de

2. Worum geht es?

Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet das, dass wir diese erheben, speichern, übermitteln, löschen oder in anderer Form nutzen. Mit personenbezogenen Daten sind Informationen zu natürlichen Personen gemeint, die sich auf dieser Website über die Angebote und Leistungen der SeedForward GmbH informieren.

Falls Sie Kund:in, Interessent:in, Beschäftigte:r, Lieferant:in oder Bewerber:in bei der SeedForward GmbH sind, dann werden Ihre Daten auch im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns oder Ihres berechtigten Interesses einer Rückmeldung von uns verarbeitet. Informationen dazu finden Sie in den Hinweisen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten die SeedForward GmbH beim Besuch dieser Website zu welchem Zweck verarbeitet. Informationen zur Behandlung Ihrer Daten auf den Social Media Angeboten der SeedForward GmbH finden Sie in den Datenschutzhinweisen für Social Media.

4. Wer erhält Ihre Daten?

Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.

Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten insbesondere sein:

  • Strafverfolgungsbehörden
  • andere Unternehmen der SeedForward GmbH

Auch beauftragte Dienstleister können solche Daten erhalten, wenn diese die besonderen Vertraulichkeitsanforderungen der SeedForward GmbH erfüllen. Dies können insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Beratung sowie Vertrieb und Marketing sein. Mit den Dienstleistern werden dann entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen.

5. Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Werden die in diesen Hinweisen genannten Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ihre – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich ist.

Soweit bei bestimmten Diensten eine abweichende Speicherdauer definiert ist, finden Sie diese bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes.

6. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Daten, die die SeedForward GmbH durch den Besuch dieser Website erhält, werden grundsätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) übermittelt. Soweit die SeedForward GmbH Analysedienste einsetzt, finden Sie die Erläuterungen oben unter Ziffer 3.2 Verwendung von Cookies.

7. Werden Ihre Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildungen verwendet?

Daten aus dem Besuch dieser Website werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO genutzt.

8. Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird (in Deutschland gilt zusätzlich § 26 BDSG).

Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten ergeben sich aus den Stellenbeschreibungen – grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen.

Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens, entsprechend der in diesen Datenschutzhinweisen dargelegten Art und Umfang, einverstanden. Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft). Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO bei Bewerbern angefragt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wenn diese für die Berufsausübung erforderlich sind).

Bei der Übermittlung der Bewerbung durch den Bewerber via E-Mail, ist zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.

Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden. Andernfalls, sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, gelten die allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir löschen die Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen nach Abschluss des jeweiligen Stellenbesetzungsverfahrens. Ein Zugriff und eine Verwendung der persönlichen Daten seitens unseres Unternehmens ist dann nicht mehr möglich.

9. Welche Rechte haben Sie, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten geht?

Sie haben gegenüber der SeedForward GmbH folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht auf Widerruf von erteilten Einwilligungen

9.1 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten von der SeedForward GmbH nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Direktwerbung

In Einzelfällen verarbeitet die SeedForward GmbH Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die SeedForward GmbH Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

SeedForward GmbH
Averdiekstr. 4
49078 Osnabrück
E-Mail: info[at]seedforward.de

Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0)511 120-450
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

10. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzhinweise

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzhinweise zu informieren. Wir passen die Datenschutzhinweise an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sofern wir in diesen Datenschutzhinweisen Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.


Stand: Dezember 2021