PATENTIERT & ZUKUNFTSSICHER
SAATGUT­BEHANDLUNG
FÜR LEGUMINOSEN

Die erste Phase der Vegetationszeit optimal nutzen.

ZUKUNFTSSICHER OHNE AUFLAGEN

LEGUGUARD:
ZUVERLÄSSIG VON BEGINN AN.

Die erste Phase der Vegetationszeit optimal nutzen: LEGUGUARD ist eine intelligente Kombination aus über 20 natürlichen, speziell auf Ackerbohne und Erbse abgestimmten Wirk- und Nährstoffen und sorgt für ineinandergreifende Effekte auf Basis der patentierten seedFX-Technologie. So entstehen optimale Voraussetzungen für stabile Erträge.

10 Parzellenversuche in 2020 - 2021, davon 3 durchgeführt von GEP zertifizierten Versuchseinrichtungen, bestätigen die Leistungsfähigkeit von LEGUGUARD:

  • ZUVERLÄSSIGE KEIMUNG
    Mit erhöhter Triebkraft (+ 6 %) und zuverlässiger Keimung die Vegetationszeit optimal nutzen!

  • FÖRDERUNG DER KNÖLLCHENBILDUNG
    Höhere N-Fixierungsleistung aufgrund gezielter Förderung der Knöllchenbildung!

  • ERTRAGSSTABILITÄT
    Vermehrte Wurzelmasse (+ 20 %) und -oberfläche sorgen für effizientere Erschließung und Nutzung von Ressourcen (immobile Nährstoffe, Mikronährstoffe, Wasser) - beste Voraussetzungen für gesicherte Ertragsstabilität (+ 5 % Mehrertrag)!

LEGUGUARD enthält keine lebenden Rhizobien und ist anwendbar als Saatgutbehandlung für Ackerbohne und Erbse.

LEGUGUARD ist ready to use und mindestens 12 Monate lagerfähig, ob am Korn oder im Kanister. LEGUGUARD und LEGUGUARD Bio sind konform mit den aktuellen EU-Richtlinien.

LEGUGUARD Bio ist in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland gelistet.

KOMPLEXE
GRUNDFORMULIERUNG
mit kulturspezifischer Anpassung

HANDFESTE
ERGEBNISSE

ECKDATEN
DOWNLOAD

KONTAKT & VERTRIEB
FRAGEN?

JETZT SUCHEN
HÄNDLER

WISSENSCHAFT & PRAXIS

ERGEBNISSE MIT LEGUGUARD

Die Daten basieren auf 10 Parzellenversuchen in 2020 - 2021, davon 3 durchgeführt von GEP zertifizierten Versuchseinrichtungen.

Alle Werte im Durchschnitt auf Basis eigener und unabhängiger Versuche, im Vergleich zur Kontrolle ohne GUARD-Produkt, abhängig von Saatgut, Boden- und Umweltfaktoren. Stand: 04/2023

Interesse am vollständigen Ergebnisbericht?

seedFX-TECHNOLOGIE

Patentierte Grundformulierung mit kulturspezifischen Anpassungen.

Die patentierte seedFX-Technologie bildet den Kern unserer GUARD-Produktlinie. Die komplexe Grundformulierung unserer Saatgutbehandlungen setzt sich aus über 20 natürlichen Wirk- und Nährstoffen zusammen, ergänzt um kulturspezifische Additive.

Das individuelle Zusammenspiel der miteinander verzahnten Wirk- und Nährstoffe, unter Nutzung der entstehenden synergistischen Effekte der seedFX-Technologie, erstreckt sich über die gesamte Vegetationsperiode. Bereits bei der Quellung und Keimung wird die Grundlage für die aufeinander aufbauenden Effekte gelegt, welche sich über die Jugendentwicklung und Ertragsanlage bis zur Ernte niederschlagen.

Durch intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird die Grundformulierung in ihrer Konzentration kulturspezifisch angepasst und um weitere Additive ergänzt. Damit ist jedes GUARD-Produkt auf Basis der seedFX-Technologie, individuell auf die Bedürfnisse der Zielkultur abgestimmt.

Aminosäuren (Am): Erhöhung Stresstoleranz, verbesserte Stoffwechselvorgänge und Photosynthese, Stimulierung des Bodenmikrobioms | Organische Säuren (Or): Verbesserung der Keimfähigkeit, Hormonregulierung, Nährstoffmobilisierung | Sekundäre Pflanzenstoffe (Pf): Reduktion oxidativer Stress, hormonähnliche Wirkung, verbesserte Zellteilung | Huminstoffe (Hu): Hormonähnliche Wirkung, verbesserte Wurzelentwicklung, erhöhte Nährstoffaufnahme | Hygroskopische Stoffe und Surfactants (Hy): Schnellere und gleichmäßigere Quellung des Samens | Mikronährstoffe (Mi): Bausteine wichtiger Enzyme, Steuerung Enzymaktivität, Verbesserung der Immunantwort | Makronährstoffe (M): Kickstartpaket für die frühen Entwicklungsstadien

Unsere Formulierungsexpertise sowie ein striktes Labor- und Feldversuchswesen stellen dabei die Einhaltung sämtlicher technischer Vorgaben von der Saatgutaufbereitung bis zur Aussaat (z.B. Heubachwerte, Sä- und Fließfähigkeit) sicher.

KULTURSPEZIFISCHE WIRKUNGSWEISE VON LEGUGUARD

Keimung und Feldaufgang: Jeder Tag zählt!

Natürliche Extraktionsprodukte aus Pflanzen, wie Saponine, in Kombination mit den Mikronährstoffen Mangan und Zink beeinflussen bereits sehr gering dosiert den Keimungsprozess äußerst positiv und beschleunigen diesen. Dadurch können junge Leguminosenpflanzen die Kurztage zu Beginn der Vegetationsperiode besser für Photosynthese nutzen.

Intensive Wurzelsymbiose – der Erfolgsfaktor für gute Erträge

Der Schlüssel für hohe Proteinerträge ist die Symbiose zwischen der Leguminosenwurzel und den Rhizobien im Boden. In LEGUGUARD enthaltene Aminosäuren verfügen über eine Signalwirkung und locken die im Boden vorhandenen Rhizobien an. Die Pflanze bildet zeitiger und vermehrt Knöllchen. Ergänzend liefert LEGUGUARD die für den Prozess der Stickstofffixierung essenziellen Mikronährstoffe, wie Eisen und Molybdän, in einer schnell für die Pflanze verfügbaren Form. Die Leguminosen verfügen so durch LEGUGUARD über eine erhöhte Stickstofffixierungsleistung – optimale Voraussetzungen für gute Erträge.

Erntesicherheit/Standfestigkeit durch stabilere Zellstruktur

Bereits während der Jugendentwicklung sorgt LEGUGUARD durch das enthaltene, pflanzenverfügbare Silizium für stärkere und widerstandsfähigere Zellwände. Zusätzlich sorgen das enthaltene Mangan und Kupfer für eine frühe und verbesserte Lignineinlagerung. Somit erhält die Pflanze eine erhöhte Standfestigkeit, wodurch häufig weniger Lager beobachtet werden konnte.

Detaillierte Informationen zur seedFX-Technologie

WEITERE PRODUKTE

DOWNLOADS

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Produkt
LEGUGUARD und LEGUGUARD Bio.

*Pflichtfeld
KONTAKT

Wir sind für Sie da – ob Produktanfragen, Fragen zum Vertrieb oder
technischer Support.

Carsten Bammann

Product Management & Sales

Marco Petersen

Product Management & Sales

FORWARD TOGETHER
BLOG

Getreide

Es ist offiziell. Die SAATEN-UNION veredelt ihre Hybriden mit der Saatgutbehandlung...

Weiterlesen …

Landwirt Christoph Selhorst berichtet aus dem Münsterland über seine Erfahrungen mit GRAINGUARD®....

Weiterlesen …

Mais

Peter Schwader arbeitet auf einem Acker- und Milchviehbetrieb in Bayern. Bei unserem letzten...

Weiterlesen …

Mais

Leo Rösel leitet seinen Familienbetrieb in der Oberpfalz. Lange ist er schon auf der Suchte nach...

Weiterlesen …

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close